Die interessanten Verbindungen zwischen der Roma-Kultur und dem Übersetzen

Wir von Translation Romani  haben uns dazu entschlossen, den Begriff Romani in allen Sprachversionen der Website beizubehalten. Er bezieht sich sowohl auf die Sprache als auch auf all die verschiedenen ethnischen Gruppen der Welt, d.h. Roma, Sinti, Manuš, Calé, Romanichal, Kalé und viele andere. Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise unserer Übersetzer zu Erklärungen und anderen Übersetzungen, die lokal, regional oder national verwendet werden.

Dieses Feld schließen.
Inaugural Romani Studies Conference--10 Nov 2011
2011-09-09

Inaugural Romani Studies Conference to be held at the University of Berkeley, California on November 10, 2011.

Excerpt:

Dr. Ian Hancock, Director, The Romani Archives and Documentation Center, University of Texas-Austin

European Union CenterSlavic, East European, and Eurasian Studies, Institute of (ISEEES)European Studies, Institute ofUCB Division of Social SciencesThe UCB Division of Arts and HumanitiesEquity and Inclusion, Vice ChancellorAnthropology, Department ofJewish Studies ProgramEast Asian Languages & Cultures, Department of

This conference will gather new methodological approaches within the field of Romani Studies, a burgeoning and interdisciplinary field that explores the history, culture and politics of Romanies (Gypsies) in global contexts. By examining and exploring the various strategies by which Romanies have represented themselves and others, both in dialogue with and apart from the larger societies in which they live, the Inaugural Conference in Romani Studies seeks to support continued research in this rapidly-growing field. Scholars will present on Romani representations in non-Romani cultures, contemporary social and political issues facing Romani communities across the globe, and Roma-related research in the fields of Education, Comparative literature, Art History, Architecture, History, Holocaust Studies, Anthropology, Ethnomusicology and Women’s and Gender Studies.

 


2011-09-09
Tags für diese Seite: Keine.

Über den Autor
Debbie Folaron

Debbie ist Außerordentliche Professorin (Associate Professor) im Bereich Übersetzungswissenschaft an der Concordia-Universität in Montreal (Kanada). Dort unterrichtet sie Übersetzen sowie Übersetzungstechnik und -theorie. Das Hauptaugenmerk ihrer Forschung liegt dabei auf Romani-Übersetzern und -Dolmetschern in einem sprachlichen und kulturellen Kontext. Sie interessiert sich sehr für die soziale Dynamik von Übersetzung, Technologien und Internet, dank derer moderne Gesellschaften kommunizieren sowie Informationen, Wissen und Geschichten weltweit austauschen können. In ihrem englischsprachigen Blog spricht sie u.a. über die Geschichten von Romani-Übersetzern und -Dolmetschern sowie die Herausforderungen, denen sie sich bei der Ausübung ihres Berufs an verschiedenen Orten einer zunehmend globalisierten Welt stellen müssen.